Radiale Stosswellentherapie
Bei dieser Therapie werden durch einen Applikator Druckwellen systematisch in das Gewebe geleitet. Dadurch wird die Durchblutung angeregt und schmerz- und entzündungshemmende Substanzen ausgeschüttet. Gleichzeitig können störende Kalkablagerungen (Kalkdepot) abgebaut werden. Diese Therapieform kann ähnlich wie eine Tiefenmassage wirken.
Bei den folgenden Beschwerdebildern wird die Radiale Stosswellentherapie klassischerweise angewendet:
- Sehnen- und Sehnenansatzproblemen
- Fersensporn, Faszitis plantaris
- Achillessehnenentzündung
- Tennis- oder Golfer-Ellbogen
- Patellaspitzensyndrom
- Kalkschulter
Sie kann aber auch ergänzend zur Behandlung von Triggerpunkten und Faszien in Einsatz kommen.